|
Home
DIE ENTSTEHUNG DES NAMENS TATTERMUSCH Der böhmische Landtagsabgeordnete Franz Tattermusch |
||
|
|
||
Die Entstehung des Namens Tattermusch1. Allgemeines Der Name Tattermusch ist selten, das macht schon ein Blick in ein Telefonbuch deutlich. Auch dann, wenn man auf einen anderen Namensträger antrifft, ist dieser oft verblüfft über die Begegnung, weil er in der Überzeugung lebt, er sei mit diesem ungewöhnlichen Namen recht allein auf dieser Welt. Tatsache ist, dass es gegenwärtig in Europa nicht mehr als 100 Menschen gibt, die den Namen Tattermusch tragen. Aber auch der Blick in die Vergangenheit zeigt, dass es immer nur relativ wenige Namensträger gab und dass alle diese Namensträger offensichtlich einen gemeinsamen Ursprung haben, der örtlich in Nord-Westböhmen liegt und zeitlich in die ersten 30 Jahre nach dem Ende des Dreißigjährigen Krieges fällt. 2. Kirchenbücher und Urkunden als Hinweise auf die Namensentstehung Otto Tattermusch (Prag) berichtete mir, dass früher in der Gegend um Saaz, Laun und Rakovnik die hölzernen Wasserpumpen vor den Bauernhöfen mit geschnitzten Holzfiguren versehen wurden. Diese Figuren wurden als Tatrmann / Tatrmuž bezeichnet. Im ČESKO-NĚMECKO-SLOVNIK von Siebenschein (Prag 1970) wird Tatrman mit Gaukler/Possenreißer übersetzt. Eine vorsichtige Schlußfolgerung: Also könnte der erste Träger des Namens jemand gewesen sein, der entweder Holzpuppen schnitzte oder besaß oder mit ihnen als Gaukler auftrat oder an dem Brunnen vor seinem Haus eine besondere Holzfigur stehen hatte. 4. Das Vorkommen des Namens im Fränkischen Es gibt weitere Deutungsmöglichkeiten: Das bairische (Schmell. 1, 462) tattern heißt zittern, der Tattermann ist eine im Winde zitternde Vogelscheuche. Im Sinne von Zittern kommt es auch in der österr. Mundart (dått'rn) vor (Quelle: Mythen und Bräuche des Volkes in Österreich. Theodor Vernaleken, Wien 1859. S. 205). Im Zuge der aktuellen Altstadtsanierung in Bamberg hat man sich auch mit der Tattermannsäule beschäftigt, die vor der alten Hofhaltung auf dem Domplatz stand. Es war eine schlanke Säule mit einer Figur, die im Volksmund Tattermann hieß, deren Entstehung auf die Zeit um 1240 datiert wird und die den von Kaiser Heinrich II. bestimmten Mittelpunkt des Reiches (lateinisch: umbilicus imperii), also den Nabel der Welt bezeichnete. (Hierzu mit weiteren Hinweisen: F. Kohlschein, Die Bamberger Tattermannsäule als Nabel der Welt? In: Historischer Verein Bamberg, Bericht 139 S. 103 ff.) Dieser Tattermann war wahrscheinlich eine stark verwitterte Figur, die nach einer Darstellung von 1777 einen nach Osten blickenden Christus darstellte, der den rechten Arm zur Segensgebärde erhebt. Diese Säule, von der Johann Georg Kaufmann zwei Jahre vorher noch eine Zeichnung angefertigt hatte, wurde wegen Baufälligkeit im Januar 1779 abgerissen. Die Säule hatte eine Höhe von 8,42 Metern, wovon die Figur des segnenden Christus 1,74 Meter einnahm. Der Standort der Säule ist noch heute auf dem Domplatz durch einen Bronze-Nagel im Pflaster markiert. Von der Säule gibt es ab 1470/75 verschiedene überlieferte Abbildungen. Warum diese Christussäule den Namen Tattermannsäule trug, ist nicht ganz klar. Es gibt hier mehrere Vermutungen: Einige Interpreten sehen in der Figur eine Darstellung des Christus als Sieger über die Unterwelt, den Tartarus. Andere interpretieren den Namen so, dass die Figur aufgrund ihrer starken Verwitterung den Spitznamen „Tattermann“ im Sinne eines tattrigen, d.h. koboldartigen, zitternden Wesens bekommen (so auch A. Schuster in Bamberger Taschenbuch, 1903). Interessanterweise läßt sich die bedeutung von Tatterman als Götze oder Kobold im Renner des Schulmeisters Hugo von Trimberg (1260-1309) des Stiftes St. Gangolf in Bamberg nachweisen (Hierzu: O. Hartig, Die ehemalige Tatermannsäule vor dem heutigen Heimatmuseum in Bamberg, in: Bamberger Blätter für fränkische Kunst und Geschichte, 15 (1938) Nr. 6, S. 21 f). Besonders schön ist die untenstehende Abbildung aus dem Jahre 1628: Tattermannsäule auf dem Bamberger Domplatz: Bischof Otto der Heilige (1102-1139) empfängt auf dem Domplatz eine polnische Gesandtschaft, die ihn als Missionar in Pommern anwirbt. Dieses Gemälde aus dem Jahre 1628 in der Michelskirche zeigt noch die Tattermannsäule als Umbilicus (Nabel) des Reiches. Von hier aus wurden die Straßen gemessen. Am Freitag, 18. Mai 2007 wurde in Bamberg eine Plastik der Öffentlichkeit übergeben: eine Arbeit des israelischen Künstlers Micha Ullman. Erschuf quasi eine negative Säule, die durch einen in Form eines Hauses ausgehöhlten Granit in die Erde eingelassen ist, dort wo sich einst der Nabel der Welt befand. Damit erhält der Domplatz, einer der schönsten Plätze Europas, einen neuen markanten Punkt, ohne dass sich der Ort in seinem Eindruck verändert. Der Betrachter wird in dem Abschlussglas den Himmel, den Dom und die umliegenden Gebäude gespiegelt sehen und wird hineinschauend gleichzeitig selbst zur Tattermannsäule. 5. Das Auftauchen des Namens in Nord-Westböhmen Die Frage schließt sich an, wann und wie dann dieser wohl aus dem Fränkischen/Bayrischen kommende Name nach Westböhmen gelangt ist. Das älteste bisher bekannte Vorkommen ist in Nedowitz (Westböhmen) festgestellt worden. Für das Dorf Nedowitz ist aber im Untertanenverzeichnis von 1651 überhaupt kein Einwohner mehr verzeichnet. Das bedeutet, dass die Bewohner im Rahmen der Kriegshandlungen des Dreißigjährigen Krieges umgekommen sind oder dass dieses Dorf – wie viele andere auch – im 30jährigen Krieg von den Bewohnern verlassen worden war, jedenfalls zu einer Wüstung wurde und erst später neu besiedelt wurde. Die Neubesiedelung erfolgte vermutlich mit Franken, weil - wie Wenzel Rott in seinem Buch über den Landkreis Podersam (1901) vermerkt - noch um 1900 in Nedowitz einheitlich „ein schönes Fränkisch“ gesprochen wurde. Damit deutet sich auf diese Frage eine Antwort an, die aber noch eines sicheren Fundamentes bedarf. Fast zeitgleich taucht der Name Tattermann in Manetin auf. Aber auch dort kommt er Name in den Seelenlisten von 1651 nicht vor. Eine Beantwortung der Frage, wann und wie dann dieser aus dem Fränkischen/Bayrischen kommende Name nach Westböhmen gelangt ist, wird also erst möglich sein, wenn es gelingt, doch noch weitere Erkenntnisse über die Zuwanderung aus Ostfranken in dieses Gebiet zu gewinnen. 6. Weitere Deutungen Josef Tattermusch (Frankfurt): In meiner Linie wird überliefert, dass der erste Tattermusch ein Schwede war, der im 30jährigen Kriege nach Böhmen kam und dort ansässig wurde. Lange wurde er von den Dorfbewohnern nicht anerkannt, bis er sich durch besondere Klugheit und Stärke auszeichnen konnte und dann sogar zum Bürgermeister gemacht wurde. Er soll in der Lage gewesen sein, auf seinem Rücken ein Mistwagen zu stemmen. Heinz Tattermusch (Duisburg): Dimitri Iwanowitsch (1363 – 1389) brachte das größte Heer zusammen, das Rußland bis dahin gehabt hatte und schlug, da der heiligmäßig verehrte Abt Sergius den religiösen Eifer des Heeres entflammen konnte, das Tatarenheer auf dem Kulikowschen Felde am Don (1380). Dimitri, jetzt Donskai genannt, verlor aber Moskau wieder an Toktamysch (1382) und mußte Tribut zahen. Der Name Tattermusch geht somit auf einen Tataren zurück, der zum Heere des Fürsten Toktamysch gehörte. – Wie dieser Tatare nach Westböhmen gelangt sein soll, ist allerdings nicht bekannt. Heintze-Cascorbi, Deutsche Namenskunde (Halle 1914); Gottschald, Deutsche Namenskunde (Berlin, 1954): Es handelt sich um einen zusammengesetzten Namen, der aus zwei selbständigen Begriffen gebildet wurde: Walter Tattermusch |
||
|
||